Hessen-Preußen verstehen es zwar, zu feiern, die Basis für den Erfolg unserer Corpsbrüder ist jedoch unbedingt ein erfolgreich abgeschlossenes Studium.
In den Jahren des Studiums, in einer Zeit zwischen dem 18. und 28. Lebensjahr, liegt eine besondere Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung des jungen Menschen. In dieser Zeit bilden sich Fähigkeiten heraus, die er nur im Umgang und Training mit seinesgleichen und im Abgleichen und Aufsammeln von Erfahrungen von dritten Personen verarbeitet. Hervorragende Studienleistungen allein sind heute keine Garantie mehr für eine erfolgreiche Karriere. Um im Berufsleben bestehen zu können, bedarf es mehr: Persönlichkeit, Selbstdisziplin, Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Kreativität. Eine gute Allgemeinbildung, gesellschaftliche Formen und die so genannten Softskills sind im Beruf von mindestens ebenso ausschlaggebender Bedeutung wie ein hervorragendes Fachwissen. Ebenso wichtig ist Teamarbeit, Belastbarkeit und Fairness.
Diese persönlichkeitsbezogenen Merkmale werden nicht durch das Fachstudium trainiert. Daher haben es sich die Studentenverbindungen im Allgemeinen – und die Corps im Speziellen – zum Ziel gesetzt, die jungen Studenten beim Erlangen dieser Zusatzqualifikationen zu unterstützen.
Um unseren Corpsbrüdern neben dem eigentlichen Studium die Chance zur „Sekundärbildung“ zu geben, werden regelmäßig fachübergreifende Seminare zu Themen wie Rhetorik, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation etc. veranstaltet.